Datenrestauration im Rechenwerk

Band 3

OHNENAME.001

[erläuterung oben]

Weitere Hintergrundinfos siehe Band 1

Die 16 Bilder von Band 3

Band 3/Bild 1.1: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Hüllform

OHNENAME.003 11

Band 3/Bild 1.2: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Mittelform

OHNENAME.003 12

Band 3/Bild 1.3: 100-m-Höhenlinien und -schichten, Originalmodell

OHNENAME.003 13

Band 3/Bild 1.4: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Tiefpass, kräftig

OHNENAME.003 14

Band 3/Bild 2.1: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Restaurationstiefpass, überschwingend

OHNENAME.003 21

Band 3/Bild 2.2: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Restaurationstiefpass, mäßig

OHNENAME.003 22

Band 3/Bild 2.3: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Originaldaten

OHNENAME.003 23

Band 3/Bild 2.4: 200-m-Höhenlinien und -schichten, Tiefpass, leicht

OHNENAME.003 24

Band 3/Bild 3.1: Höhenmodell, Hüllform

OHNENAME.003 31

Band 3/Bild 3.2: Höhenmodell, Mittelform

OHNENAME.003 32

Band 3/Bild 3.3: Testbild für FEAG 200

OHNENAME.003 33

Band 3/Bild 3.4: Höhenmodell, Tiefpass, kräftig

OHNENAME.003 34

Band 3/Bild 4.1: Höhenmodell, Restaurationstiefpass, überschwingend

OHNENAME.003 41

Band 3/Bild 4.2: Höhenmodell, Restaurationstiefpass, mäßig

OHNENAME.003 42

Band 3/Bild 4.3: Höhenmodell, Originaldaten

OHNENAME.003 43

Band 3/Bild 4.4: Höhenmodell, Tiefpass, leicht

OHNENAME.003 44


Der Kartenausschnitt zeigt den Landschaftsraum Dresden zwischen Meißen und der Sächsischen Schweiz:

Landschaftsüberblick

Die Versuchsreihe zeigt Möglichkeiten, mit Bildfiltern in die Höhendaten einzugreifen. Tiefpassfilter betonen tiefe Ortsfrequenzen. Restaurationstiefpässe verstärken hohe Ortsfrequenzen, es sind dies aber keine Hochpässe, denn tiefe Frequenzen werden nicht gesperrt. Schließlich gibt es mit der Hüllform und der Mittelform zwei extreme Filterstärken. Die Hüllform lässt ausschließlich das Grundgebirge zurück, die Mittelform betont durchaus lange, aber dennoch mittlere Wellenlängen und hebt damit das Typische hervor.

Gefiltert wird stets das Höhenmodell, niemals die abgeleitete Reliefdarstellung. Die Bilder 11 bis 24 zeigen je abgeleitete Höhenlinien- und Höhenschichtendarstellungen mit Höhenlinienabstand 200 bzw. 100 m. Die Bilder 31 bis 44 zeigen die originalen Höhendaten.


Ein ganz herzliches Dankeschön für das Wunder des Datenlesens nach über drei Jahrzehnten geht an Rüdiger Kurth vom Rechenwerk Halle .


11.10.2022: Initial. Seite noch nicht fertig, Tippfehler möglich

Zum Seitenanfang